Hier finden Sie wissenswerte Informationen zum Assistenzarzt-Berufsbild.
Nach einem intensiven und auch entbehrungsreichen Medizinstudium können Sie sich zurecht als Arzt oder Ärztin bezeichnen.
Bereits während des Studiums der Medizin haben sich für einige Ärzte Interessensfelder herauskristallisiert, welche in Hinblick auf die anschließende berufliche Laufbahn die Wahl eines weiterführenden fachlichen Schwerpunktes bedingen.
Dabei ist die Auswahl an entsprechenden Fachrichtungen groß: Innere Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin, Anästhesie, Pädiatrie, Gynäkologie, Psychiatrie, Neurologie, Radiologie oder auch HNO, Augenheilkunde oder Pathologie.
Weitere Entscheidungen über fachliche Spezialisierungen erhöhen den Komplexitätsgrad der beruflichen Weiterentwicklung zunehmend – auch in Hinblick auf die Wahl des richtigen Arbeitgebers.
Zu Bedenken gilt bspw. der Unterschied der Arbeitsweise in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung und einer Uniklinik. Unter Umständen bieten kleinere Strukturen bessere und schnellere Möglichkeiten bei entsprechender Eigeninitiative diagnostische oder invasive Routinen auszubilden.
Mittlerweile ist es Usus, in der Einrichtung vor Arbeitsantritt zu hospitieren – allerdings in der Regel für einen Tag – meist zu kurz, um einen schlüssigen Eindruck zu erhalten und Fragestellungen wie die folgenden für sich geklärt zu wissen:
Das Urteil des Bundessozialgerichtes (Urt. v. 04.06.2019, Az. B 12 R 11/18 R als Leitfall) besagt, dass Ärzte, die als Honorarärzte in Krankhäusern tätig werden, nicht als Selbstständige anzusehen sind und als Beschäftigte der Krankenhäuser der Sozialversicherungspflicht unterliegen.
DOCWISE weist Alternativen auf:
Arbeitnehmerüberlassung als rechtssichere Vertragsform gewinnt zunehmend an Attraktivität für Mediziner, die sich neu im Berufsleben orientieren und kann so vor allem für Assistenzärzte ein gelungener Einstieg in die berufliche Laufbahn bedeuten.
Nutzen auch Sie Ihre Chancen als Assistenzarzt. Informieren Sie sich jetzt. Nie war es leichter passende Jobangebote zu erhalten.
Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach.
Oder schauen Sie einfacher in unserer Jobbörse nach einem passenden Job.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen